Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke
Banner

Als kommunales Wasserversorgungsunternehmen mit rund 180 Beschäftigten versorgen wir täglich mehr als 500.000 Menschen in den mittelhessischen Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen und Lahn-Dill mit einwandfreiem Trinkwasser von hoher Qualität. Neben der Trinkwassergewinnung und Trinkwasserversorgung üben wir die Betriebs- und Geschäftsführung für Verbände im Bereich Abwasserreinigung, Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung aus.

Zum nächstmöglichen Termin besetzen wir an unserem Standort in Gießen Stellen als

Anlagenmechaniker SHK / Installateur / Rohrleitungsbauer (w/m/d)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit im Instandhaltungsteam – Ausführung von Inspektions-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an Fernleitungen bis zur Nennweite DN 600 sowie Wasserverteilungsanlagen in zahlreichen Ortsnetzen
  • Rohrinstallationen innerhalb von technischen Bauwerken (Speicherbauwerken und Schächten)
  • Turnuswechsel von Hauswasserzählern

Unser Angebot:

  • Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden), Festarbeitszeit, Freitags Arbeitszeit bis 13:00 Uhr
  • Sicherer Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten
  • Anforderungsgerechtes Entgelt gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Jahressonderzahlung (volles 13. Monatsentgelt)
  • Arbeitszeitkonto mit flexiblen Verwendungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des Fahrradleasings
  • 30 Urlaubstage/Jahr
  • Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Silvester mit einem zusätzlichen Tag bezahlter Arbeitsbefreiung
  • Individuell ausgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einsatz im Bereich Gladenbach, Gießen, Wetzlar

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Installateur, Anlagenmechaniker SHK, Rohrleitungsbauer, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
  • Berufserfahrung im Bereich technischer Gebäudeausrüstung, Instandhaltung und Rohrleitungsbau
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C1E (alt: Klasse 3) oder die Bereitschaft diesen auf Kosten des ZMW zu erwerben
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Fähigkeit eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten
  • Körperliche Fitness zur Ausübung des Aufgabenbereichs
  • PC-Grundkenntnisse
  • Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten nach erfolgter Einarbeitung
  • Für Fachkräfte aus dem Ausland gilt die Mindestanforderung für eine sichere mündliche Kommunikation (Sprachzertifikat Deutsch gemäß GER B2 mit Prädikat "gut" sowie mind. 75% der in den Modulen Hören und Sprechen erreichbaren Punkte). Der Nachweis ist beizufügen.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung