AMS Abwasserverband Mittlere Salzböde
Banner

Der Abwasserverband Mittlere Salzböde (AMS) ist für die Entsorgung des Abwassers von ca. 25.000 Einwohner verantwortlich und betreibt dafür im Verbandsgebiet 3 Kläranlagen der Größenklasse 1 und 4, ca. 30 Sonderbauwerke und ca. 27.400 m Kanalnetz. Dienstsitz ist die Kläranlage Etzelmühle in 35102 Lohra-Damm.

Der Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke übt die Betriebs- und Geschäftsführung für diesen Abwasserverband aus.

Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Abwassermeister (w/m/d) bzw. Betriebsleitung für die Kläranlage

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Fachspezifische Führung des Teams von 5 Mitarbeitern, Planung der Arbeitssteuerung
  • Steuerung und Überwachung der im Verbandsgebiet befindlichen Kläranlagen, Pumpstationen und Sonderbauwerke über das Prozessleitsystem unter Einhaltung der Vorgaben der entsprechenden Genehmigungen
  • Erfassung, Überwachung und Auswertung von Messungen bzw. analytischen Bestimmungen und Daten zur Prozess- und Qualitätskontrolle Fehleranalyse und Störungsbehebung
  • Sicherstellung von Kontrollen und Wartungen der Anlagenteile und Betriebsgeräte (sowohl durch eigenes Personal als auch durch Fremdfirmen)
  • Beschaffung von Betriebsmitteln und Beauftragung von Dienstleistern
  • Zusammenarbeit mit übergeordneten Abteilungen und Sachgebieten sowie Dritten
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst
  • Gewährleistung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes
  • Unterstützung bei Instandsetzungen sowie Identifizierung von Optimierungspotentialen, Mitwirkung bei der Planung von Investitionsmaßnahmen

Unser Angebot:

  • Unbefristete Arbeitsverhältnis als Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden)
  • Sicherer Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten
  • Anforderungsgerechtes Entgelt gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Jahressonderzahlung (volles 13. Monatsentgelt)
  • Möglichkeit des Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Fortbildung zum Abwassermeister, Abwassertechniker, Industriemeister Elektro, Industriemeister Metall oder eine vergleichbare Weiterbildung
  • Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene umwelttechnische Ausbildung, Ausbildung zum Ver- und Entsorger / Fachkraft für Abwassertechnik oder Elektroniker für Betriebstechnik mit einer entsprechenden Qualifikation im abwassertechnischen Bereich und haben die Motivation sich zum Abwassermeister fortzubilden
  • Mehrjährige Berufserfahrung in den o. g. Aufgabenschwerpunkten wünschenswert
  • Gute Kenntnisse im Bereich der verfahrenstechnischen Abläufe in der Abwasser- und Schlammbehandlung
  • Handwerkliches Geschick und gutes technisches Verständnis
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Durchsetzungsvermögen und körperliche Belastbarkeit
  • Flexibilität, Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Wirtschaftlich orientiertes Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur Optimierung der Betriebsabläufe
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office
  • EDV-Kenntnisse in Bezug auf Prozessleit- und Fernwirktechnik, FlowChief wünschenswert
  • Führerschein mind. Klasse B
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung